Ob Kurierdienst, Handwerk, Lieferdienst oder Baugewerbe: In Ihrem Job haben Sie die Zukunft fast immer im Blick. Diesem Anspruch folgt auch der Caddy Cargo. Neben dem charismatischen Design überzeugt er mit einem ergonomischen Fahrerarbeitsplatz, zahlreichen, optionalen Fahrerassistenzsystemen, einem optionalen Digital Cockpit und hochwertigem Infotainment samt mobiler Online-Dienste – der zuverlässige Partner, wenn es um die bequeme und professionelle Bewältigung Ihres Arbeitsalltags geht.
Wer sparen will, fährt den neuen Caddy Cargo Maxi TGI. Dank seines hochmodernen 1,5-Liter-Turbo-Erdgasantriebs sind Sie nicht nur kostengünstiger, sondern auch sauberer unterwegs: Er stößt deutlich weniger CO₂ aus als Benzin- oder Dieselfahrzeuge – und mit Bio-Gas fahren Sie sogar CO₂-neutral. Die Restreichweite wird Ihnen komfortabel im Digital Display angezeigt. Ist das Compressed Natural Gas (CNG)1 verbraucht, schaltet das Motormanagement automatisch auf Benzinzufuhr um. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch effizient.
Jetzt konfigurierenDer Caddy Cargo Maxi denkt alles ein wenig größer – und er unterstützt Sie bei nahezu allen anstehenden Aufgaben in Ihrem professionellen Arbeitsalltag. Der Caddy Cargo Maxi bietet Ihnen neben einem optimierten Fahrerarbeitsplatz und der Möglichkeit digitaler Vernetzung, noch mehr Platz für Ladung und Werkzeug. Er überzeugt mit einem um 215 mm längeren Radstand im Vergleich zu einem Caddy Cargo und kommt somit auf eine Gesamtlänge von 4.853 mm. Das bringt auch eine Erhöhung des Ladevolumens auf bis zu 3.700 l mit sich sowie eine Nutzlast von bis zu 723 kg2. Das ist eine Menge Holz - Sie bekommen sogar eine Europalette bequem durch die neue Maxi Schiebetür. Die Heckflügeltür ist zudem komplett verblecht. Heißt alles in allem: der Caddy Cargo Maxi bietet Ihnen ein clever durchdachtes Raum- und Ladekonzept, mit dem sich auch dank der sechs klappbaren Verzurrösen im Laderaum Ihre Ladung sicherer verstauen lässt.
Jetzt konfigurieren
Im Caddy Cargo steckt mehr, als man auf den ersten Blick glaubt: Bis zu 723 kg2 transportiert er mit Leichtigkeit, bis zu 100 kg davon sogar auf dem Dach. Für einen besonders komfortablen Zugang sorgen die extrabreite Maxi Schiebetür und das optionale schlüssellose Start- und Schließsystem „Keyless Advanced“. Durchdachte Lösungen finden sich auch im Innenraum: Das auf Wunsch erhältliche Digital Cockpit kann mit einem Navigationssystem zu einer Infotainment-Landschaft kombiniert werden. Zur Wahl stehen die Navigationssysteme „Discover Media“ und „Discover Pro“. Die „Pro“-Variante bietet zusätzlich zum 25,4 cm (10 Zoll) großen Farb-Touchscreen, den verschiedenen Kartenoptionen sowie kostenlosen Kartenaktualisierungen eine Sprachbedienung, Komforttelefonie, Media & Internet und wireless App-Connect. Darüber hinaus bietet der Caddy Cargo auch Zugriff auf viele weitere Mobile Online-Dienste von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Sparen Sie sich langes Suchen im hektischen Alltag: Mit dem durchdachten Ablagensystem haben Sie alles Wichtige immer in greifbarer Nähe. Die auf Wunsch erhältlichen ergoComfort Sitze und die optionalen Armlehnen für Fahrer und Beifahrer machen auch lange Strecken zu einer entspannten Angelegenheit. Der klappbare Beifahrersitz ist zudem auf Wunsch mit einem neuen Backpanel ausgestattet, das als praktische Schreibunterlage dient und bequem vom Fahrersitz aus erreichbar ist. Optionale LED-Scheinwerfer mit Schlechtwetterlicht und eine optionale 230-V-Steckdose machen die Fahrt und den Arbeitsalltag im Caddy Cargo noch angenehmer.
Der Laderaum des Caddy Cargo ist auf nahezu alles vorbereitet. Die verblechten Heckflügeltüren sind besonders widerstandsfähig. Optionale elektrische Zuziehhilfen für Heckklappe, Schiebetüren oder extrabreite Maxi-Schiebetüren sowie die auf Wunsch erhältliche, optimierte LED-Laderaumbeleuchtung machen das Beladen zu jeder Tageszeit besonders komfortabel. Die robusten Bodenbeläge können Sie entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse auswählen und vielseitig nutzen. Sicherheit bieten darüber hinaus nicht nur die flexiblen Laderaumsicherungen, sondern auch eine separate Laderaumschließung. Sie sorgt dafür, dass die Türen zum Fahrerhaus verschlossen bleiben, während Sie sich ganz aufs Beladen konzentrieren können. Und was im großen, flexiblen Laderaum keinen Platz findet, wandert einfach auf’s Dach: Dort können Sie zusätzlich bis zu 100 kg an Material transportieren.
Welche Ziele Sie auch immer antreiben, die kraftvollen Motoren des Caddy Cargo bringen Sie zuverlässig dorthin. Alle Motoren erfüllen bereits die Euro-6-Abgasstandards. Sie sind durchgängig mit Partikelfiltern ausgestattet und sparsamer im Verbrauch als ihre Vorgänger. Dank intensiver Forschung und Entwicklung werden Verbrauchswerte erreicht, die Maßstäbe setzen und für die stetige Weiterentwicklung der Otto- und Dieseltechnologie bei Volkswagen Nutzfahrzeuge stehen. Mit den TDI-Motoren sind Sie zudem mit deutlich reduzierten NOₓ-Werten unterwegs.
Echte Kunden aus vielen Bereichen konnten den Caddy und den Caddy Cargo ausprobieren und ihre Meinung sagen, noch bevor das Fahrzeug frei verfügbar war. Dabei gab es für alle jede Menge praktische und überraschende Details zu entdecken.
Mehr zum Caddy Test
Ob kleine oder große Teams – sobald mehrere Autos und Fahrer im Einsatz sind, wird es schnell unübersichtlich. Wer ist welche Route gefahren und wo hat noch mal wer getankt? Mit dem Web-Portal von We Connect Fleet7 8 behalten Flottenmanager ganz entspannt den Überblick. Und natürlich profitieren auch die Kollegen, die auf den Straßen unterwegs sind: Mit der Connect Fleet App können Belege und Fahrtenbuch problemlos bereits auf Tour bearbeitet werden.
Mehr erfahren
Doppelerfolg für den Caddy und den Transporter 6.1: Die beiden Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind mit dem ETM Award 2022 als „Best Van“ ausgezeichnet worden. Insgesamt wählten 5.978 Leserinnen und Leser der Magazine „lastauto omnibus“ und „Fernfahrer“, der Zeitung „trans aktuell“ und des Portals „eurotransport.de“ (ETM Verlag) ihre Favoriten. Die Mehrheit stimmte in der Kategorie „Lieferwagen“ für den Caddy – und in der Kategorie „Transporter bis 2,8 Tonnen“ für den Transporter 6.1. Beide setzen damit ihre Siegesserie bei den ETM Awards fort: Der Caddy triumphierte zum insgesamt 22. Mal in Folge. Für den Transporter ist es der zehnte Preis hintereinander. Seit 1997 stehen jedes Jahr mehr als 200 Fahrzeug-Baureihen aus 16 Kategorien für die Auszeichnungen „Best Truck“, „Best Van“ und „Best Bus“ zur Wahl, einschließlich drei Kategorien für rein elektrisch betriebene Modelle.
Quellen: »lastauto omnibus«, Ausgabe 7+8/2022; »trans aktuell«, Ausgabe 11/2022; »Fernfahrer«, Ausgabe 9/2022 sowie https://www.eurotransport.de/themen/etm-award-2022-die-gewinner-11207856.html